Bösartige Faulbrut – Eine ernste Bedrohung für die Bienen in unserer Region

Veröffentlichungsdatum14.05.2025Lesedauer1 MinuteKategorienThema
Bösartige Faulbrut – Eine ernste Bedrohung für die Bienen in unserer Region

Die bösartige Faulbrut, auch bekannt als Amerikanische Faulbrut, ist eine gefährliche Bienenseuche, die durch das Bakterium Paenibacillus larvae verursacht wird. Diese Krankheit betrifft die Brut der Honigbienen und kann ganze Völker vernichten. Leider ist unsere Region aktuell von dieser Seuche betroffen, weshalb eine erhöhte Aufmerksamkeit und gezielte Maßnahmen notwendig sind.

Was ist die bösartige Faulbrut?

Die bösartige Faulbrut ist eine bakterielle Infektion, die sich besonders schnell innerhalb eines Bienenstocks ausbreitet. Die Sporen des Erregers sind extrem widerstandsfähig und können jahrelang aktiv bleiben. Junge Larven nehmen die Sporen über kontaminierte Nahrung auf, wodurch sie von innen heraus zersetzt werden.

Erkennung und Symptome

Befallene Bienenvölker zeigen charakteristische Symptome:

  • Lückenhaftes Brutbild
  • Schleimige, eingesunkene und dunkle Larvenreste
  • Ein unangenehmer, fauliger Geruch im Bienenstock
  • Streichholzprobe: Eine zersetzte Larve zieht beim Herausziehen lange Fäden

Unsere Region ist betroffen – Was bedeutet das für Imker?

Da die bösartige Faulbrut eine meldepflichtige Seuche ist, müssen alle verdächtigen Fälle umgehend den zuständigen Behörden gemeldet werden. In unserer Region wurden bereits mehrere Infektionsherde festgestellt, sodass präventive Maßnahmen und Sanierungen durchgeführt werden müssen.

Um die Ausbreitung einzudämmen, wird empfohlen:  ✔ Regelmäßige Kontrolle der Bienenvölker auf verdächtige Symptome  ✔ Hygienemaßnahmen wie gründliche Reinigung von Gerätschaften  ✔ Kein Import von Honig oder Waben aus unsicheren Quellen  ✔ Zusammenarbeit mit den örtlichen Veterinärbehörden

📢 Wichtige Meldung!  Alle Imker und Bienenzüchter werden dringend gebeten, ihre Völker regelmäßig auf die oben genannten Symptome zu überprüfen. Verdächtige Fälle müssen unverzüglich bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch gemeldet werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Kontakt Bezirkshauptmannschaft Feldkirch:  📍 Adresse: Schillerstraße 2, 6800 Feldkirch  📞 Telefon: +43 5522 3450  📩 E-Mail: bh-feldkirch@vorarlberg.at

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem und unsere Landwirtschaft. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam gegen die bösartige Faulbrut vorgehen und unsere Bestände schützen.